Munteres Geschenkeraten
„Für wen ist wohl das große Paket dort unter dem Tannenbaum?“ – die Spannung und Vorfreude auf Überraschungen machen die Weihnachtsbescherung zu etwas ganz Besonderem. Und diesen besonderen Moment kann man beim Geschenkraten mit Familie und Freunden voll auskosten. Dafür werden alle Geschenke ohne Namensschilder unter dem Weihnachtsbaum oder einem Geschenketisch gesammelt und es kann losgehen:
So funktioniert’s: Eine Person (die jüngste, älteste oder eine zufällig ausgewählte) beginnt, wählt eines der Päckchen unter dem Baum aus (keines der selbst mitgebrachten Geschenke) und überreicht es jener Person, von der sie glaubt, dass sie es erhalten soll. Die zweite Person öffnet das Päckchen und errät wiederum, ob der Inhalt wirklich für sie selbst oder doch für eine andere Person im Raum gedacht ist. Natürlich dürfen auch alle anderen mitraten. Wurde das Geschenk weitergegeben, klärt der Absender des Päckchens auf, für wen es ist. Die letztlich beschenkte Person darf sich über ein hoffentlich passendes Präsent freuen – und dann das nächste Päckchen auswählen, um es zu überreichen. So geht es reihum, bis alle Geschenke verteilt wurden.
Das sollte man beachten: Geschenke in den Raterunden sehr ehrlich zu kommentieren, kann mitunter zu peinlichen Situationen führen. Denn wer Hausschuhe bekommt, die er zuvor als „hässliche Treter für Oma“ bezeichnet hat, sorgt je nach Runde entweder für ein wenig Gelächter oder doch für betretendes Schweigen und ein schlechtes Gefühl beim Absender.
Weniger geeignet für: Familien mit mehreren und jüngeren Kindern, die ihre Geschenke lieber gleichzeitig bekommen und zeitgleich etwas zum Auspacken haben.