Resteverwertung - ein alter neuer Trend
Dass die Auseinandersetzung mit dem Thema Ernährung ein Trend ist, kann Gabriele Graf, Expertin für Lebensmittel und Ernährung bei der Verbraucherzentrale NRW, nur bestätigen. „Ernährung ist ein Mittel, sich zu definieren, sich abzugrenzen oder sich bestimmten Gruppen zugehörig zu fühlen und sich politisch zu äußern“, sagt sie. Ernährung könne zudem die Menschen verbinden. Diesen Trend gebe es schon lange.
Die Idee vom „Trash Menü“ – also aus Lebensmittelresten, die manche für gewöhnlich wegwerfen, neue Gerichte zu kochen – bekommt aktuell jedoch wieder einen neuen Aufschwung. Gesellschaftliche Themen wie „bewusster Konsum“ und „Nachhaltigkeit“ geben hier die Richtung vor und bewegen die Menschen zum Nachdenken. Allgemein von einer Ernährungswende zu sprechen, scheint Gabriele Graf aber zu hoch gegriffen. Die sinnvolle Verwertung von „Trash Food“ muss in vielen Haushalten noch gelernt werden, angefangen bei der Verwertung aller Gemüse- und Obst-Bestandteile bis hin zu kreativen Resterezepten für Übergebliebenes.