Hanfsamen-Sauerkraut-Cracker - Exotische Snacks für Zwischendurch
Jetzt können die etwas aufwendigeren Cracker zubereitet werden. Der moderne Snack für zwischendurch besteht aus Hanfsamen, Buchweizen und Sauerkraut. „Auf die Idee wäre ich nie gekommen”, kommentiert Miriam und studiert gespannt das Rezept. Die Teigmasse wird erst einmal wieder im Thermomix zubereitet. Mutter Miriam übernimmt das Schälen der Karotten und liest den Kindern weiter aus dem Rezept vor, während Daniel aus dem Teig feine Dreiecke formt. „Präzisionsarbeit – was für den Mann!“, schmunzelt sie.
Normalerweise muss es im Alltag der Kleins schnell gehen. Beide Eltern sind berufstätig, mittags wird ein belegtes Brötchen oder in der Kantine gegessen, die Kinder speisen in der Kita und in der Schule. Erst am Abend kommen sie am Esstisch zusammen. „Genau genommen haben wir nur 30 Minuten Zeit, um etwas zu kochen“, erzählt Daniel. „Sonst wird es für die Kinder zu spät.“ Was schnell zubereitet ist und allen schmeckt sind Pizza, Nudeln oder auch mal Spinat mit Spiegelei und Kartoffeln. Für solche Gerichte wird einmal pro Woche eingekauft – zwischendrin bleibt kaum Zeit für den Gang zum Supermarkt.
„Wir könnten uns gesünder ernähren, wenn wir immer Gemüse und andere frische Zutaten essen würden“, wünscht sich Miriam manchmal. „Zumindest essen wir abends selbstgekocht und meistens warm.“ Das stimmt auch Daniel größtenteils zufrieden mit seiner Ernährung. „Wir können eigentlich nicht richtig kochen“, gibt er zu. „Mit Rezept geht´s – aber ein Koch, der aus beliebigen Zutaten aus dem Kühlschrank eine leckere Speise kreiert – das kriegen wir nicht hin.”
Mittlerweile sind die Cracker fertig. Die Kinder greifen als erstes zu. „Schmeckt komisch“, sagt Sophie. Und auch die kleine Lara legt den Cracker wieder weg. „Kann sein, dass wir ein bisschen mehr Salz reingegeben haben als im Rezept vorgegeben”, sagt Miriam. Auch das gehört beim Experiment „Zukunft kochen“ dazu. Die Küchenmaschinen übernehmen mit der Vorgabe der passenden Zutatenmengen nur einen Teil der Kochunterstützung – obgleich Miriam es begrüßen würde, wenn sie das Kochen hin und wieder einem Roboter übergeben könnte.