Kräuter- oder Früchte-, Grüntee oder Schwarztee – je nach Sorte hat Tee eine entspannende, aufmunternde oder auch stimulierende Wirkung. Und dass Tee darüber hinaus auch gesund ist, wissen die meisten von uns wohl noch aus Kindheitstagen, als Fenchel-, Salbei- oder Hagebuttentee über die ersten Herbst-Erkältungen hinweghalfen. Grüner Tee soll sogar die Konzentration fördern und laut Forschern der Universität Basel die Gedächtnisleistung steigern.
Doch abgesehen von der gesundheitlichen Wirkung geht es beim Teetrinken um mehr: Es geht um den Genuss, um das Entdecken neuer Geschmacksrichtungen, die mal zart oder stark, mal herb oder süßlich unseren Geist anregen. Und es geht um das Teeritual an sich. In traditionellen Teekulturen wie in China, Japan oder England wird das Teetrinken nicht umsonst regelrecht zelebriert: