Noch keine Neujahrsvorsätze für 2020? Wir hätten da ein paar Ideen, wie Sie Ihren Alltag zuhause einfacher und angenehmer, aber auch nachhaltiger gestalten könnten.
Schenken soll Freude bereiten – gerade an Weihnachten. Wieso also nicht etwas mehr Zeit in die Bescherung investieren und die Mühe, die man sich bei der Geschenkewahl gemacht hat, ein wenig würdigen?
Wechselhaftes Wetter und die Karnevalszeit mit ihren bekannten Infektionsrisiken: Unser Immunsystem wird zum Ende des Winters noch einmal auf eine harte Probe gestellt. So können Sie sich wappnen.
Jedes Jahr feiern der in der Stadthalle Wuppertal ältere und alleinstehende Menschen gemeinsam das Weihnachtsfest. Wir haben mit Ehrenamtlerin Susanne Probach gesprochen und gefragt: was macht diese Veranstaltung so einzigartig?
Im Vergleich mit den Klimasünden großer Industrienationen wirken kleine Veränderungen im Alltag wie der Tropfen auf den heißen Stein. Doch wer sein Verhalten hinterfragt, sensibilisiert damit auch andere – und kann etwas bewirken.
Der Herbst steht vor der Tür – und so verlagern sich die Treffen mit guten Freunden aus den Biergärten und Cafés der Republik wieder in die eigenen vier Wände. Zeit also, seine Gastgeber-Qualitäten auf die Probe zu stellen.
Zu viel, zu schnell, zu unrealistisch: Mit vielen unserer Neujahrvorsätze scheitern wir schon nach den ersten Tagen oder Wochen des neuen Jahres. Wir haben fünf Tipps für Sie, wie Sie Ihre Ziele tatsächlich in die Tat umsetzen.
Als Weihnachtsmann von Tür zu Tür ziehen und Geschenke überbringen – Björn Wagner übernimmt diesen Job seit mehr als 20 Jahren. Was ihn antreibt und wie die Menschen auf ihn reagieren, verrät er im Interview.
Rituale sorgen für Geborgenheit in der Familie und helfen, Alltagsprobleme zu bewältigen. Entdecken Sie die kleinen Rituale für ein harmonischeres Leben.
Was haben Hygge, die dänische Gemütlichkeit, und Temial, das neue Teegerät von Vorwerk, gemeinsam? Unser Tee-Experte traf sich mit acht jungen Leuten, um es herauszufinden.
Tee ist viel mehr als heißes Wasser und ein paar getrocknete Blätter. Das musste auch Abdullah Iraki lernen, der dank Temial seine Liebe für Tee entdeckt hat. Der 35-Jährige hat uns mit in seinen Tee-Alltag im Essener Vorwerk Store genommen.
In vielen Ländern der Welt hat die tägliche Teezeremonie eine lange Tradition. Wieso auch Sie Ihr ganz persönliches Teeritual pflegen sollten? Wir verraten es Ihnen.
Für eine Studie fotografierte und untersuchte die Designforscherin Uta Brandes mit ihren Kollegen tausende Schreibtische in der ganzen Welt. Wir wollten wissen: Was sagt die Schreibtisch-Gestaltung über eine Person aus – und welche Klischees werden dabei bestätigt?
Ein Leben ganz ohne Plastik ist (noch) keine Lösung. Denn nicht für jede Anwendung gibt es bislang eine ökologisch bessere Option. Doch es gibt zahlreiche Möglichkeiten, im den Plastikmüll im Alltag zumindest deutlich zu reduzieren.
Den Großteil unserer Sinneseindrücke nehmen wir über das Auge wahr. Kein Wunder also, dass Farben eine so große Wirkung auf unser Empfinden haben. Doch mit welchen Tönen fühlen wir uns wohler?
Es gibt so vieles im Alltag, das wir nicht ändern können. Wieso also nicht auf die Dinge konzentrieren, auf die wir tatsächlich Einfluss nehmen können. Wir zeigen Ihnen, welche das sind – und wie Sie Ihre Lebensqualität durch einige simple Änderungen langfristig steigern können.
Heute mal wieder müde oder lustlos? Besonders zum Jahresstart werden viele Menschen noch einmal von ihrer Winterdepression gepackt. Doch es gibt kleine Mittel, um gegen den Winterblues anzukämpfen. Wir verraten Ihnen, was helfen kann.
Wir alle kennen es: Wenn man nicht aufpasst, breitet sich auf dem Büroschreibtisch schnell das Chaos aus. Wir haben mit einer Expertin über das Thema Ordnung am Arbeitsplatz gesprochen.
„Tiere tun gut“ heißt es immer wieder. Doch warum genau steigern Haustiere die Lebensqualität ihrer Besitzer? Wir nennen Ihnen fünf Gründe, warum sie uns zufriedener machen können.
Temial vereint modernste Technik mit den Anforderungen traditioneller Teezubereitung – in Deutschland wie in China. Was auffällt: Die Entstehungsgeschichte der Teemaschine und die chinesische Teezeremonie weisen einige Parallelen auf.
Wir wissen immer genauer, WAS wir essen, vergessen dabei aber oft das WIE. Dabei ist bewusstes Essen genauso wichtig wie dessen Qualität – und sorgt darüber hinaus für noch mehr Genuss.
Wer Burnout vermeiden will, soll Stress abbauen – mit Stress Management, Anti-Stress-Trainings, Entspannungsübungen. Doch Stress hat auch positive Seiten…
Ob beim Kochen, Putzen oder Zähneputzen – wir alle kennen Mittel und Wege, mit denen wir im Alltag Wasser einsparen können. Doch haben Sie auch an diese drei Dinge gedacht?
Vorwerk Kultur
Warum Bewegung zu einem ausgeglichenen Arbeitsalltag verhilft
Wer viel sitzt, sollte sich öfters zum Sport motivieren und z. B. vor der Arbeit ins Fitnessstudio gehen. Bei Vorwerk liegen Sport und Arbeit nahe beieinander, wie diese Mitarbeiter erzählen.
Laut UN-Weltglücksreport leben die glücklichsten Menschen der Welt in Finnland. Ein Anlass für uns, unsere finnische Vorwerk Kollegin nach ihrem Glücksrezept zu fragen. Im Interview verrät sie, was wir von ihren Landsleuten lernen können.
Uns bei Vorwerk ist es wichtig, das Familienleben nicht nur mit unseren Produkten positiv zu beeinflussen. Deshalb haben wir die folgenden Tipps zusammengetragen, mit denen Sie den Hausfrieden bewahren und Ihre eigene gute Laune heben.
Thomas Langnickel-Stiegler ist leidenschaftlicher Tee-Experte und als solcher fester Bestandteil des Teams von Temial. Wie kommt man auf die Idee, den Tee zu seinem Beruf zu machen?
Hannes Grebin arbeitet als Möbeldesigner und Kreativberater für Einrichtungsfragen in Berlin. Im Interview erklärt er, wie man sich bewusst einrichtet, um zuhause wieder einen Ort der Ruhe und Klarheit zu finden.
Einfach mal entspannen - oft leichter gesagt als getan. Dabei gibt es viele kleine Übungen, die sich ohne weiteres im Alltag integrieren lassen. Wir geben Ihnen eine Übersicht.
Blogger und Autor Christof Herrmann begann vor über einem Jahrzehnt damit, seinen Lebensstil zu hinterfragen. Seitdem nimmt er insbesondere sein und das allgemeine Konsumverhalten kritisch unter die Lupe.
Wer seine Wohnung und sein Leben entrümpelt, der entrümpelt automatisch auch seinen Kopf – und hat so freiere Gedanken, um kreativ zu werden. Doch führt ein minimalistischer Lebensstil ganz automatisch zu mehr Kreativität?
Berufstätige Eltern wünschen sie sich, Alleinerziehende sowieso: mehr „Quality Time“ mit ihren Kindern. Was genau die Qualität der Zeit ausmacht und wie man Kinder in alltägliche Aufgaben einbinden kann? Eine Erziehungsexpertin gibt Tipps.