Der neue Thermomix® TM6 ist nicht mehr nur eine einfache Küchenmaschine. Er ist selbst eine technische Plattform, die ständig weiterentwickelt werden kann. Was das genau bedeutet und welche Vorteile die neue Generation bietet – wir haben nachgefragt.
Yiting Ruan, für Vorwerk als Manager Strategy und Project Management in Shanghai tätig, gibt einen persönlichen Einblick in eine Stadt der Superlative.
Persönliche Empfehlungen bekam man schon im Dorfladen bei Tante Emma. Heute wird diese Aufgabe vielfach von digitalen Services übernommen – auch beim Thermomix®. Data Scientist Marcel Hellmann erklärt, wie die Analyse von Big Data bei Vorwerk funktioniert.
Temial vereint modernste Technik mit den Anforderungen traditioneller Teezubereitung – in Deutschland wie in China. Was auffällt: Die Entstehungsgeschichte der Teemaschine und die chinesische Teezeremonie weisen einige Parallelen auf.
Im Smart Home könnten künftig zahlreiche Hausarbeiten von Maschinen übernommen werden. Doch wie intelligent diese sein sollten, darüber wird diskutiert.
Wohnraum in Großstädten ist begrenzt. Da werden Neubauprojekte eine beliebte Einzugsadresse. Besonders solche, die viel Service im Alltag bieten. Wir haben uns ein neues Wohnkonzept näher angeschaut.
Ob bei Workshops oder im Kreativprozess - flexible Räumlichkeiten sind bei der Entwicklung neuer innovativer Ideen nicht zu unterschätzen. Ein Blick in das „Digital Innovation Lab“ von Vorwerk in Düsseldorf.
Intelligente, persönliche Assistenten wie Amazon Alexa, Siri oder Google Assistant verändern die Art und Weise, wie wir zuhause unseren Alltag organisieren… Und sie verändern unser Leben tiefgreifender, als wir vielleicht glauben, wie uns zwei Experten von Kobold verraten.
Ob „Star Wars“ oder „I, Robot“ – humanoide Roboter kennen wir vor allen Dingen aus Science-Fiction-Filmen. Doch längst erobern sie auch die Wirklichkeit.
Im sogenannten Internet of Things bzw. Internet der Dinge mit immer mehr Alltagsgegenständen kommunizieren – ganz bequem per Smartphone-App. Doch auch die Geräte untereinander werden in Zukunft mehr miteinander sprechen.
Sie putzen, räumen auf und servieren Getränke – werden Roboter mit künstlicher Intelligenz die perfekten Mitbewohner? Was smarte Haushaltshelfer schon heute können und wie die Zukunft der Robotik aussieht…
Auf der Suche nach Sinn und Selbstverwirklichung werden Vertreter der Generation Y oftmals als egoistisch, hedonistisch und sprunghaft abgestraft. Experten erläutern, warum oft das Gegenteil der Fall ist und die Ypsiloner eher Opfer der Umstände sind.
Tauschen statt kaufen: die Geschäfte der Sharing Economy florieren. Wie nachhaltig die einzelnen Angebote sind, hängt jedoch von jedem selbst ab. Wir geben einen Trendüberblick.