Tee ist viel mehr als heißes Wasser und ein paar getrocknete Blätter. Das musste auch Abdullah Iraki lernen, der dank Temial seine Liebe für Tee entdeckt hat. Der 35-Jährige hat uns mit in seinen Tee-Alltag im Essener Vorwerk Store genommen.
Zu viel, zu schnell, zu unrealistisch: Mit vielen unserer Neujahrvorsätze scheitern wir schon nach den ersten Tagen oder Wochen des neuen Jahres. Wir haben fünf Tipps für Sie, wie Sie Ihre Ziele tatsächlich in die Tat umsetzen.
Für eine Studie fotografierte und untersuchte die Designforscherin Uta Brandes mit ihren Kollegen tausende Schreibtische in der ganzen Welt. Wir wollten wissen: Was sagt die Schreibtisch-Gestaltung über eine Person aus – und welche Klischees werden dabei bestätigt?
In den Standorten in Wuppertal sorgen auch viele Angestellte der Vorwerk-Schwesterfirma HECTAS dafür, dass alle wichtigen Rädchen ineinandergreifen. Drei von ihnen erzählen, was sie mit Vorwerk verbinden.
Von Bildschirmschreibmaschinen bis zur App-Entwicklung: Karola Schön hat in ihrer Karriere bei Vorwerk schon einiges erlebt. Im Interview blickt sie mit uns auf alte Zeiten zurück und verrät, warum Veränderung so wichtig ist.
Katrin Veltum entwickelt Rezepte für den Thermomix®. Warum ihr Job neben Kreativität auch viel Genauigkeit erfordert, hat Sie uns im Interview verraten.
Das Konzept des agilen Arbeitens kommt ursprünglich aus der Software-Entwicklung, wird heute aber auch in anderen Bereichen umgesetzt. Wie das Prinzip bei Vorwerk zum Einsatz kommt und weshalb die Teams dabei eine
Vorwerk Kultur
Warum Bewegung zu einem ausgeglichenen Arbeitsalltag verhilft
Wer viel sitzt, sollte sich öfters zum Sport motivieren und z. B. vor der Arbeit ins Fitnessstudio gehen. Bei Vorwerk liegen Sport und Arbeit nahe beieinander, wie diese Mitarbeiter erzählen.
Ob bei Workshops oder im Kreativprozess - flexible Räumlichkeiten sind bei der Entwicklung neuer innovativer Ideen nicht zu unterschätzen. Ein Blick in das „Digital Innovation Lab“ von Vorwerk in Düsseldorf.
Jan Delfs ist Vorwerks neuer Chefdesigner, bezeichnet sich selbst jedoch lieber als „Wegefinder“. Warum er keinesfalls ein „Gründesucher“ sein möchte und wie er das Vorwerk Design weiter ins digitale Zeitalter führen möchte, verrät er im Interview.
Innovativ arbeiten und den Alltag gestalten, aber bitte ohne Druck und Verantwortung: Um die Generation Y ranken sich viele Mythen. Wie ihr Arbeitsalltag wirklich aussieht, verraten drei junge Vorwerk Mitarbeiter.
Der Teppich erlebt seit einigen Jahren ein fulminantes Comeback. Doch die Ansprüche an den weichen Bodenbelag haben sich verändert. Florian Bausch, Leiter Marketing und Produktentwicklung, erklärt, wie Vorwerk flooring den Kunden mit einer radikalen Neuausrichtung neue Orientierung gibt.
Eine Karriere im Ausland – davon träumen viele. Fredrik Lundqvist, Vorwerk Sales Director bei Thermomix China, spricht über seine Erfahrungen als Expat in Asien.
Mit der zunehmenden Digitalisierung entstehen neue Berufsbilder – zum Beispiel jenes der Innovationsmanagerin. Was genau diesen Job ausmacht? Sarah Werhahn von Vorwerk verrät es im Interview.
Auf der Suche nach Sinn und Selbstverwirklichung werden Vertreter der Generation Y oftmals als egoistisch, hedonistisch und sprunghaft abgestraft. Experten erläutern, warum oft das Gegenteil der Fall ist und die Ypsiloner eher Opfer der Umstände sind.