Schlafen als aktive Gesundheitsvorsorge
Schlaf ist eine Typfrage, denn nicht jeder Mensch braucht gleichermaßen viel Nachtruhe. Doch zu wenig Schlaf ist ungesund! Bereits drei Stunden Schlafmangel können das Immunsystem beeinträchtigen, wie Wissenschaftler der Universitäten Tübingen und Lübeck in einer gemeinsamen Studie 2019 zeigten. Außerdem war es ihnen möglich, einen Mechanismus nachzuweisen, über den Schlaf das Immunsystem fördert, indem er die Arbeit bestimmter Abwehrzellen des Körpers unterstützt. Wer morgens also ständig von seinem Wecker aus dem Tiefschlaf gerissen wird, sollte dies als Warnhinweis betrachten, dass sein Schlafbedürfnis nicht erfüllt ist.